Zutaten:

Für 4 Personen

Für die Patties:

1500g reines Rinderhackfleisch
2 Esslöffel Senf
2 Esslöffel Ketchup
1 Esslöffel Sojasoße
Salz
Pfeffer

Zum Belegen:

Cheddar
Rucola oder Blattsalate
Tomaten
Karamellisierte Zwiebel
Gegrillter Bacon
Gegrillte Paprika
Senf, Ketchup

Sides:

Süßkartoffel-Pommes

Bauer Bäckers Burgerbrötchen:

mit Sesam, italienischen Kräutern
oder ohne Topping

Die Zubereitung

Saftige Rindfleisch-Patties

Das Wichtigste ist die Fleischqualität. Wir verwenden nur reines Rinderhackfleisch vom Metzger unseres Vertrauens. Bei der Metzgerei Hauser in Hockenheim fragen wir immer nach "dem speziellen Burgerfleisch". Diese Mischung ist ideal für Burger. Probierts mal aus, wir waren & sind begeistert.

Das Fleisch muss jetzt nur noch mit Senf, Ketchup, Sojasoße, einer Prise Salz und einer Prise Pfeffer vermengt werden. Wir benutzen die "Weber Burgerpresse", um gleichmäßige Patties zu formen. Das Rezept ergibt 8 Stück mit ca. 180g pro Patty.

Süßkartoffel-Pommes

Wir machen unsere Süßkartoffel Pommes ohne Öl oder Fett. Die leichtere Variante ist super simpel. Dazu müsst ihr die Süßkartoffeln nur schälen und in gleichmäßige Stifte schneiden. Breitet sie schön locker auf dem Backblech aus. Benutzt am besten Backpapier zum Unterlegen, das klebt nicht so sehr wie Alufolie. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wer möchte, kann einen kleinen Hauch Olivenöl darüber träufeln. Aber wie gesagt, wir benutzten überhaupt kein Öl. Mit den Händen ein wenig vermischen und dann ab damit in den vorgeheizten Ofen. Bei 175° Ober-Unterhitze für ca. 30 Min goldbraun backen. Fertig.

Geschmorte Zwiebel- die Königin der Toppings

Wer dachte, geschmorte Zwiebel passen nur zu Braten oder Rumpsteak, hatte noch nie welche auf dem Burger. Probierts aus, ihr werdet es nicht bereuen.
Wir verwenden vorzugsweise rote Zwiebeln, aber das ist nicht entscheidend. Schneidet je nach Größe 3-4 Zwiebel in Scheiben und dünstet sie mit etwas Olivenöl in einer gut beschichteten Pfanne an. Wenn Sie glasig werden, gebt ihr einen Esslöffel Zucker hinzu und lasst sie karamellisieren. Gebt so viel Wasser hinzu, dass die Zwiebeln bedeckt sind. Dann auf mittlerer Hitze einkochen, ab und zu etwas Wasser hinzufügen, damit sie schön schmoren können ohne anzubrennen.

Tischlein deck Dich

Die Süßkartoffel Pommes sind fast fertig und auch die geschmorten Zwiebel sind bereit. Bevor es an das Patty-Grillen geht, bereiten wir unseren Tisch vor. Kleine Schüsselchen mit vorgeschnittenen Tomaten, gegrillten Paprikastreifen, Avocado, Rucola, Blattsalaten und Soßen laden zum Schlemmen ein. Jeder darf sich seinen Burger individuell belegen. Ich liebe ja Gucamole auf meinem, aber dieses Rezept gibt es ein andermal. Die verschiedenen Kombinationen sind zahllos, wir halten es aber meistens eher simpel. Lieber wenige Zutaten auf einem Burger, die aber kombiniert perfekt harmonieren.

Grillen oder Braten?

Wenn ihr die Wahl habt, ist die Antwort ganz klar. Grillen! Wir grillen sogar im Winter mit unserem Gasgrill. Ja ich weiß, es ist kein Holzkohlegrill, aber wir sind super zufrieden. Außerdem finde es super, dass ich unseren Grill auch bedienen kann, auch wenn das Grillen bei uns eigentlich Männersache ist. Stephan brät die Patties ca. 4 bis 5 Minuten von jeder Seite. Die Burgerbrötchen kommen mit der Schnittseite nach unten auch noch kurz mit auf den Grill. Der Cheddar darf sich nach dem Wenden auch dazu gesellen und ein bisschen schmelzen. Dann kann es auch schon losgehen.

Stephans Lieblings Kombi:

Burgerbrötchen mit weißem und schwarzem Sesam
Senf & Ketchup
Patty mit Cheddar
geschmorte Zwiebel
gerillter Bacon
Rucola
und ein paar gegrillte Paprikastreifen obendrauf

Ich hoffe, unser Burger Rezept hat euch gefallen!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Burgergrillen und einen guten Appetit.
Lasst es euch schmecken!

Alles Liebe eure Stephi

Neugierig geworden?

Dann plant doch gleich einen Burgergrill Abend mit euren Liebsten.

Unsere leckeren Burgerbrötchen könnt ihr,
3 Tage im Voraus, ganz einfach telefonisch vorbestellen.

Unter: 06205-31541